Liebe Interessent:innen der Naturheilkunde,
Calendula officinalis ist ein Tausendsassa, nicht nur was die Vielzahl ihrer verwendeten synonymen Namen wie „Goldblume“, „Braut der Sonne“ oder „Sonnwendblume“ angeht, die auf verschiedenste Weise an Sommer und Sonne erinnern. Auch in ihrer Verwendung ist sie ein Multitalent. Den Namen Ringelblume verdankt sie allerdings ihren geringelten Früchten, die jeder kennt, der schon einmal Ringelblumen ausgesät hat.
Im Mittelalter beschrieb Hildegard von Bingen Calendula officinalis in ihrem Standardwerk „Physika“ mit den noch heute gültigen Anwendungen zur Entgiftung, bei
Verdauungsstörungen und Hauterkrankungen. Ihre gelben und orangenen Blüten kommen aber auch zur optischen Verbesserung in Teemischungen zum Einsatz und werden in der Küche als essbare Blüten oder als Färbemittel verwendet.
Die Pflanzen enthalten ätherisches Öl, Saponine, Carotinoide, Xanthophylle, Bitterstoffe, Schleime und Flavonoide. Die Färbung der orangefarbenen Blüten entsteht
dabei vor allem durch Carotine, besonders Lycopin, während die Farbgeber der gelbblühenden Varietäten vorwiegend Xanthophylle sind. Die wundheilungsfördernden,
antimikrobiellen, antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften lassen sich nicht auf einen einzelnen Inhaltsstoff zurückführen, sondern auf die gesamte
Kombination.
In der Phytotherapie kommen eher Tinkturen und Extrakte der Calendula-Blüten (Calendulae flos) zur äußerlichen Anwendung, während für homöopathische Zubereitungen die frischen oberirdischen Teile zur Blütezeit zu einer Urtinktur verarbeitet werden. In der Homöopathie gilt Calendula in niedrigen Potenzen als
typisches Verletzungsmittel für oberflächlichen Wunden der Haut und Schleimhäute und um Wundinfektionen zu verhindern.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr meta Fackler Team
metaesthetix Streukügelchen. Zus.: In 10 g sind verarbeitet: Calendula
officinalis Dil. D2 0,01 g, Delphinium staphisagria Dil. D6 0,01 g, Graphites Dil. D12 0,01 g, Thiosinaminum Dil. D2 0,01 g. Sonst. Bestandt.: Sucrose. Anw.: Homöopathisches Arzneimittel, daher
ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Hinweis: Enthält Sucrose. Gegenanz.: Allergie gg. Calendula officinalis, andere Korbblütler od. Inhaltsstoffe. Vorsichtsmaßn. f. d. Anw.: Kinder <
12 J., Schwangerschaft u. Stillzeit (keine Erfahrungen/Rücksprache). Nebenw.: Keine bekannt. meta Fackler Arzneimittel GmbH, Philipp-Reis-Str. 3, D-31832 Springe. (10/18)
Hauterkrankungen ganzheitlich verstehen im Rahmen des Haut-Darm-Verbundes
Aufzeichnung mit Referent Joerg Graf:
Welche Rolle spielen die Verdauungsorgane bei Hauterkrankungen? In dieser Aufzeichnung werden die Erkrankungen Neurodermitis, Rosacea betrachtet und die
notwendige Diagnostik, die Studienlage sowie mögliche Therapieoptionen beleuchtet.
Ein pharmakologischer und phytotherapeutischer Spaziergang durch die Indikationsgruppen der Meta-Komplexe! Teil I
Aufzeichnung mit Referent Dr. Oliver Ploss:
Eine Fortbildung der meta Fackler Arzneimittel GmbH Inhalte/Themen:
Ein pharmakologischer und phytotherapeutischer Spaziergang durch die Indikationsgruppen der Meta-Komplexe! Teil II
Aufzeichnung mit Referent Dr. Oliver Ploss:
Eine Fortbildung der meta Fackler Arzneimittel GmbH - Zum Inhalt/Themen: