Liebe Interessierte der Naturheilkunde,
wenn die Tage kürzer und dunkler werden, fällt es vielen Menschen schwer, ihre gewohnte Energie und positive Stimmung aufrechtzuerhalten. Der so genannte „Winterblues“ kann sich in Antriebslosigkeit, Müdigkeit und gedrückter Stimmung äußern und betrifft viele Menschen in der kalten Jahreszeit. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, diesen Symptomen auf natürliche Weise zu begegnen.
Da das natürliche Sonnenlicht im Winter oft fehlt, kann
eine Lichttherapie hilfreich sein. Tägliche Lichtbäder vor
speziellen Tageslichtlampen helfen, den Melatoninspiegel
zu regulieren und das Wohlbefinden zu fördern.
Auch an grauen Tagen ist ein Spaziergang an der frischen Luft wertvoll. Bewegung regt die Endorphinausschüttung an und hebt die Stimmung.
Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten stärkt das Immunsystem und liefert wichtige Nährstoffe für die Energiegewinnung.
Regelmäßige Rituale wie Meditation, Atemübungen oder das Führen eines positiven Tagebuchs können helfen, den Alltag strukturierter und entspannter zu gestalten.
Isolation verstärkt oft das Gefühl der Niedergeschlagenheit. Regelmäßige Treffen mit Freunden oder der Familie stärken das seelische Wohlbefinden.
Unterstützung durch metakaveron
Neben den genannten Maßnahmen kann metakaveron als sanfte Unterstützung für das seelische Gleichgewicht in der Praxis begleitend eingesetzt werden. Die Zusammensetzung des Präparats umfasst unter anderem Argentum nitricum (Silbernitrat), das in der Homöopathie einen bedeutenden Stellenwert hat. Silbernitrat wird traditionell in der Komplementärmedizin geschätzt, insbesondere im Kontext von psychosomatischen Beschwerden der Verdauungswege und bei Migräne.
Ein weiterer Inhaltsstoff ist Kava-Kava, das aus dem Wurzelstock des Pfefferstrauchs gewonnen wird. Kava-Kava ist bekannt für seine beruhigenden Eigenschaften und wird traditionell zur Förderung eines ausgeglichenen Schlafrhythmus verwendet. In Kombination mit Sumbulus moschatus (Moschuswurzel) und Mandragora (Alraune) kann metakaveron das allgemeine Wohlbefinden unterstützen und sich positiv auf das seelische Gleichgewicht auswirken.
Mentale Stärke: Handzettel für Ihre Patienten
Mit den praktischen Handzetteln für das Präparat metakaveron® können Sie Ihre Patienten zusätzlich informieren.
Gerne senden wir Ihnen 50 Stück im Format DIN A5 kostenlos zu.
Hier kostenlose Handzettel metakaveron® anfordern:
Sollten Sie Fragen zur Anwendung von metakaveron haben ist unser Team unter Telefon 05041 9440-10 oder per
E-Mail med.wiss@metafackler.de gerne für Sie da.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr meta Fackler Team
metakaveron® Streukügelchen. Zus.: In 10 g sind verarbeitet: Argentum nitricum Dil. D5 30,0 mg, Sumbulus moschatus Dil. D2 20,0 mg, Mandragora e radice siccata Dil. D6 10,0 mg, Piper methysticum e radice siccata Dil. D2 10,0 mg. Sonst. Bestandt.: Saccharose. Anw.: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: vegetativ und nervös bedingte Störungen. Hinweis: Enthält Saccharose. Gegenanz.: Allergie gg. Inhaltsstoffe. Nebenw.: Keine bekannt. meta Fackler Arzneimittel GmbH, 31832 Springe. (09/23)