Liebe Interessierte der Naturheilkunde,
noch nie gab es wegen psychischer Erkrankungen so viele Ausfalltage im Job wie im Corona-Jahr 2020, berichtet die DAK-Gesundheit in ihrem aktuellen Psychreport. Durchschnittlich 39 Tage dauerte ein psychischer Krankheitsfall 2020 – ein neuer Höchststand. Enorme psychosoziale Stressbelastungen und die dadurch ausgelösten Ängste rauben dem Körper die Abwehrkräfte, die er gerade jetzt – gegen Corona, aber auch gegen viele weitere Erreger – so dringend braucht.
In Bezug auf den großen „Immunräuber“ Angst können metakaveron® Streukügelchen dabei helfen, die momentane Stress-Situation mit mehr emotionalem Abstand zu betrachten und den Herausforderungen mit mehr Resilienz und Gelassenheit zu begegnen.
Das Kombinationsmittel metakaveron® mit seinen vier Inhaltsstoffen wird bei Unruhe und nervösen Beschwerden eingesetzt. Es kann für Ausgeglichenheit am Tag sorgen, ohne müde zu machen. Bei abendlicher Einnahme kann durch die Entspannung ein erholsamer Schlaf herbeigeführt werden. Der Inhaltsstoff Kava-Kava auch als Piper methysticum oder Rauschpfeffer bekannt, hat sich als Phytotherapeutikum über Jahrzehnte hinweg als wirksames angstlösendes Mittel bewährt. Inzwischen ist Kava-Kava ausschließlich in homöopathisch hergestellten Präparaten enthalten.
Nach einer aktuellen Umfrage Ende des Jahres 2020 wurden 110 Kasuistiken von Heilpraktikern und Ärzten ausgewertet. Abgefragt wurden deren Therapieerfahrungen mit den Kava-Kava-Präparaten metakaveron® und metakavernit. Auffallend ist die Breite der Einsatzmöglichkeiten der beiden sanften Anxiolytika in Bezug auf akute und chronische Beschwerden. Darüber hinaus wurde in den meisten Fällen die gute bis sehr gute Wirksamkeit und Verträglichkeit bestätigt.
Die Ergebnisse haben wir für Sie zusammengefasst:
Bei Fragen stehen wir Ihnen sehr gerne unter der Tel.-Nr. 05041-9440-10 oder per E-Mail unter kontakt@metafackler.de zur Verfügung
Mit freundlichen Grüßen
Ihr meta Fackler Team
Vortrag verpasst? Aktuell in der Mediathek:
metakaveron® Streukügelchen. Zus.: In 10 g sind verarbeitet: Argentum nitricum Dil. D5 30,0 mg, Sumbulus moschatus Dil. D2 20,0 mg, Mandragora e radice siccata Dil. D6 10,0 mg, Piper methysticum e radice siccata Dil. D2 10,0 mg. Sonst. Bestandt.: Sucrose. Anw.: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: vegetativ und nervös bedingte Störungen. Hinweis: Enthält Sucrose. Gegenanz.: Allergie gg. Inhaltsstoffe. Vorsichtsmaßn. f. d. Anw.: Kinder < 12 J.; Schwangerschaft u. Stillzeit (keine Erfahrungen/Rücksprache). Nebenw.: Keine bekannt. (10/18)
metakavernit Mischung. Zus.: 10 g enthalten: Argentum nitricum Dil. D5 3,0 g, Mandragora e rad. sicc. Dil. D6 1,0 g, Piper methysticum e rad. sicc. Dil. D6 1,0 g, Sumbulus moschatus e rad. sicc. Dil. D4 1,0 g. Sonst. Bestandt.: Ethanol, gereinigtes Wasser. Enthält 42,4 Vol.-% Alkohol. Anw.: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Gegenanz.: Alkoholkranke, Allergie gg. Inhaltsstoffe, Kinder < 12 J. Vorsichtsmaßn. f. d. Anw.: Jugendl. von 12 bis < 18 J., Schwangerschaft und Stillzeit (Rücksprache). Nebenw.: Keine bekannt. (10/18)
meta Fackler Arzneimittel GmbH, Philipp-Reis-Str. 3, D-31832 Springe.